Betrügeranrufe, Schockanrufe und Trickbetrüger

Liebe Mieterinnen und Mieter,

wir möchten Sie auf eine aktuelle Problematik aufmerksam machen, die in letzter Zeit vermehrt auftritt:
Betrügeranrufe, Schockanrufe und Trickbetrügereien.

Diese kriminellen Machenschaften zielen darauf ab, Menschen zu täuschen und finanziellen Schaden zuzufügen. Um Sie und Ihre Angehörigen zu schützen, möchten wir Ihnen einige wichtige Hinweise und Verhaltensregeln mit auf den Weg geben.

 

Betrügeranrufe:

Betrüger geben sich häufig als Mitarbeiter von Banken, Behörden oder anderen Institutionen aus.

Sie versuchen, sensible Daten wie Kontonummern, Passwörter oder persönliche Informationen zu erlangen.

Bitte beachten Sie:

• Geben Sie am Telefon niemals persönliche oder finanzielle Daten preis.
• Beenden Sie das Gespräch, wenn Sie Zweifel an der Echtheit des Anrufers haben.
• Kontaktieren Sie die betreffende Institution über die offiziellen Kontaktwege, um den Anruf zu
überprüfen.

 

Schockanrufe:

Bei Schockanrufen wird versucht, Sie durch eine erfundene Notlage eines Angehörigen unter Druck zu setzen. Die Anrufer fordern oft hohe Geldbeträge, um angeblich dringende Probleme zu lösen.

Denken Sie daran:

• Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und bleiben Sie ruhig.
• Überprüfen Sie die Angaben, indem Sie die betreffende Person oder andere Familienmitglieder direkt
kontaktieren.
• Informieren Sie die Polizei, wenn Sie einen solchen Anruf erhalten.

 

Trickbetrügereien:

Trickbetrüger nutzen verschiedene Methoden, um sich Zugang zu Ihrer Wohnung oder Ihren
Daten zu verschaffen.

Häufig geben sie sich als Handwerker, Polizisten oder andere Vertrauenspersonen aus.

Beachten Sie:

• Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung, ohne sich deren Identität bestätigen zu lassen.
• Fordern Sie immer einen Ausweis und überprüfen Sie die Angaben.
• Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten Besuchen und informieren Sie im Zweifel die Polizei.

 

Wir bitten Sie, diese Hinweise ernst zu nehmen und sich bei Fragen oder Unsicherheiten an uns oder die örtliche
Polizei zu wenden. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass unsere Gemeinschaft sicher bleibt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dr. Philipp Stiel

  • my Client
  • my Client