

SWN & TH Nürnberg Wettbewerb
Für das Sommersemester 2025 hat das SWN mit der Architektur Fakultät der TH Nürnberg eine Zusammenarbeit gestartet.
Ziel war es Konzepte zu entwickeln, wie unsere Wohnanlage “Zedernwald” in Zukunft unter gesellschaftlichen, technologischen und klimatischen Veränderungen gestaltet werden könnte:
„Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Mit dieser nicht gerade unwesentlichen Fragestellung haben sich zehn Studierende der Georg Simon Ohm Hochschule Nürnberg in die Wohnanlage „Zedernwald“ des Siedlungswerks Nürnberg begeben, um als angehende Architektinnen und Architekten die Potenziale der Wohngebäude der 60er und 70er Jahren, deren Grünflächen, Freianlagen und Parkplätze zu erforschen.
Das Siedlungswerk Nürnberg verfügt über einige Wohnsiedlungen dieser Epochen.
Stand damals die Versorgung mit Wohnraum im Vordergrund, geht es heute darum, die Gebiete in Anbetracht der gesellschaftlichen, technologischen, klimatischen Veränderungen für die Zukunft zu gestalten.
Die Ergebnisse der jungen Planerinnen und Planer für das Quartier zeigen kreative Ideen, die sich teilweise sehr auf den bestehenden Kontext beziehen und gezielt die vorhandenen Qualitäten, wie die großzügigen Grün- und Freiflächen, hervorheben.
Mitunter werden aber auch neue Welten erschaffen, die sich über die zukünftigen Generationen entwickeln können und die Chancen für Transformationen zeigen.
Wir vom Siedlungswerk Nürnberg bedanken uns sehr herzlich für die Kooperation mit der Technischen Hochschule.Herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen für die Betreuung, an die Mitglieder der Wettbewerbsjury und vor allem an Studentinnen und Studenten für ihre kreativen Beiträge zur
Transformation des „Zedernwalds“.– Wolf Opitsch, Technischer Prokurist
Die 6 Konzepte wurden Ende Juni bereits in der Technischen Hochschule vor einem Fachgremium präsentiert.
Für alle Modelle hat das SWN die Kosten übernommen und die 3 besten Entwürfe wurden sogar mit einem Geldpreis ausgezeichnet.
Und auch toll: Die Zusammenarbeit war so ein großer Erfolg, dass die nächsten Semester dieses Projekt wiederholt wird!